Geburt eines Koalas im Ouwehands Zoo: ein einzigartiges Ereignis

Aktuelles

Wunderbare Nachrichten aus dem Ouwehands Zoo. Das Koala-Weibchen, das seit über einem Jahr im Zoo Rhenen lebt, hat jetzt einen kleinen Koala in seinem Beutel, ein Jungtier, das man auch Joey nennt. Das Junge ist bereits über zwei Monate alt und wird noch in diesem Jahr zum Vorschein kommen. Es ist ein einzigartiges Ereignis. Nie zuvor wurde ein Koala in den Niederlanden geboren. Diese Tierart gibt es seit April 2024 ausschließlich im Ouwehands Zoo zu sehen.

Nach einigen Paarungen ist es nun gelungen. Das Koala-Weibchen hatte keinen Zyklus mehr. Alles deutete auf eine Trächtigkeit hin. Nach einer kurzen Tragezeit von etwa 35 Tagen bringt ein Koala ein Junges zur Welt. Es ist blind und kahl, findet aber ohne Hilfe den Weg in den Beutel, wo es sich an eine Milchzitze klammert. Dort entwickelt es sich weiter. In den ersten Monaten ist es im Beutel nicht sichtbar. Nach mehr als zwei Monaten sieht ein Kenner, dass sich tatsächlich ein Jungtier im Beutel befindet. Der Beutel beginnt sich sichtbar zu wölben und gelegentlich kann man eine deutliche Bewegung erkennen.  Das kleine Joey, wie ein Koala-Junges auch genannt wird, wächst in den kommenden Monaten heran und wird sich immer öfter zeigen. Normalerweise steckt es nach etwa sechs Monaten seinen Kopf aus dem Beutel. Ende 2025 kann das Junge dann im Ouwehands Zoo bestaunt werden.

Seit über einem Jahr in den Niederlanden
Der Zoo ist sehr über diesen Koala-Nachwuchs erfreut. Im April 2024 war er der einzige Zoo in den Niederlanden, der drei Koalas begrüßen konnte. Die beiden Männchen und das Weibchen erhielten ein nagelneues Gehege im Zoo namens Koalia. Die Koalas schienen sich bald an ihre Unterkunft gewöhnt zu haben und lebten sich schnell ein. Das Weibchen wird genau beobachtet. Das heißt, man überwacht ihren Fruchtbarkeitsyklus und zum geeigneten Zeitpunkt lässt man ein Männchen zu ihr. Es gab eine Reihe von Paarungsversuchen, die jedoch bis vor kurzem erfolglos blieben. Das Weibchen hatte die letzte Paarung im April, wonach der Zyklus ausblieb. Anfangs war es natürlich spannend, und jetzt scheint doch wirklich ein Junges in ihrem Beutel zu stecken. „Die Geburt dieses jungen Koalas ist ein schöner Meilenstein für unser Team und ein wichtiger Schritt für die Erhaltung dieser besonderen Art“, sagte Marijn Poldermans, Leiter der Tierpflege im Ouwehands Zoo.

Beitrag zum Artenschutz
Der Koala ist eine gefährdete Art. Überall auf der Welt werden Koalas in Zoos gehalten, um die Population genetisch gesund zu erhalten und die Art durch ein Managementprogramm zu schützen. Der Koala wird auf der Roten Liste der IUCN als „gefährdet“ geführt. Australien selbst hat die Art als „bedroht“ eingestuft, nachdem ihr Bestand aufgrund von Waldbränden und Überschwemmungen in den vergangenen Jahren rapide zurückgegangen war. Der Ouwehands Zoo freut sich, zum Erhalt dieser besonderen Tiere beitragen zu können.